Respekt & Miteinander

In unserer täglichen Arbeit mit den Kindern ist uns ein respektvoller, sicherer und transparenter Umgang besonders wichtig. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu zentralen Themen, die unser gemeinsames Miteinander betreffen.

Hier erfahren Sie mehr über unseren Umgang mit Schimpfwörtern, Mobilgeräten wie Handys und Smartwatches, sowie zur Aufsichtspflicht innerhalb der Schulkindbetreuung. Außerdem finden Sie Hinweise zu Kündigungen und Rücklastschriften.

Unser Ziel ist es, klare Rahmenbedingungen zu schaffen, die allen Beteiligten Sicherheit und Orientierung geben – für ein gutes Miteinander von Kindern, Eltern und Betreuungsteam.

Alle Infos auf einen Blick

Umgang mit Schimpfwörtern

Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist uns sehr wichtig. Schimpfwörter und abwertende Sprache haben in unserer Betreuung keinen Platz. Wenn solche Situationen auftreten, sprechen wir sie mit den Kindern offen an und unterstützen sie dabei, andere Wege zu finden, um ihre Gefühle oder Konflikte auszudrücken. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung in diesem Bereich, indem Sie mit Ihren Kindern über respektvolles Verhalten sprechen und dieses zu Hause weiter fördern.

Mobilgeräte wie Handy & Smartwatch

In unserer Einrichtung ist die Nutzung von Handys und Smartwatches nicht erlaubt. Wir bitten deshalb darum, dass diese Geräte ausgeschaltet und sicher im Schulranzen verstaut bleiben. So können sich die Kinder ganz auf das Spielen, Lernen und Miteinander konzentrieren – ohne Ablenkung durch digitale Medien. Bei wichtigen Anliegen sind wir selbstverständlich jederzeit über unsere Einrichtung erreichbar.

Unsere Aufsichtspflicht

Unsere Verantwortung beginnt, sobald die Kinder unsere Betreuungsräume betreten. Nach Schulschluss stellen wir sicher, dass die Kinder sicher in unseren Räumlichkeiten ankommen. Sobald das Kind nach dem Unterricht direkt nach Hause geht, ohne unsere Betreuungseinrichtung zu betreten, endet die Aufsichtspflicht der Schule und die Eltern sind verantwortlich. Es ist für uns daher besonders wichtig, dass alle Beteiligten sich an diese Regelung halten, um eine reibungslose Betreuung gewährleisten zu können.

Rücklastschriften & Kündigungen

Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst werden können, erheben wir für den damit verbundenen Verwaltungsaufwand eine Gebühr. Wir bitten deshalb darum, auf eine ausreichende Deckung des Kontos zum Abbuchungszeitpunkt zu achten.

Kündigungen müssen immer direkt von den Eltern erfolgen. Falls keine schriftliche Kündigung bis zum Ende des Schuljahres vorliegt, verlängert sich der Betreuungsplatz automatisch ins nächste Schuljahr. Darum bitten wir, Kündigungen rechtzeitig einzureichen.

Ausschlussverfahren

Wir legen sehr großen Wert auf ein respektvolles und harmonisches Miteinander. Sollte es jedoch wiederholt zu schwerwiegenden Verstößen gegen unser Reglement oder zu einem unangemessenen Verhalten kommen, welches das gemeinsame Zusammenleben und Arbeiten beeinträchtigt, sehen wir uns gezwungen, ein Ausschlussverfahren einzuleiten.

Das Ausschlussverfahren erfolgt nicht ohne vorherige Gespräche und Versuche der Lösung. In der Regel geht ein Ausschluss mit einer Vielzahl von Schritten einher:

  1. Gespräch mit dem Kind: Zunächst wird das Verhalten des Kindes in einem Gespräch thematisiert. Gemeinsam mit dem Kind wird versucht, die Ursache des Verhaltens zu ergründen und Lösungen zu finden.

  2. Gespräch mit den Eltern: Wenn das Verhalten weiterhin problematisch bleibt, erfolgt ein Gespräch mit den Eltern, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen und das Kind zu unterstützen. In diesem Gespräch werden die Eltern über die Situation und die erforderlichen Maßnahmen informiert.

  3. Ermahnung: Sollte keine Verbesserung eintreten, erhält das Kind eine formelle Ermahnung. Diese soll klar machen, dass das Verhalten nicht akzeptiert wird und dass im Wiederholungsfall weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen.

  4. Ausschluss: Wenn alle Maßnahmen erfolglos bleiben und das Verhalten weiterhin den Alltag stört oder das Wohl der anderen Kinder beeinträchtigt, kann ein Ausschluss von der Betreuung erforderlich sein.

Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und ein positives Umfeld zu schaffen. Ein Ausschluss ist immer die letzte Maßnahme, die nur dann ergriffen wird, wenn alle anderen Wege ausgeschöpft sind.